Onlinegruppe für junge Menschen mit Ängsten und Depressionen
Die Selbsthilfekontaktstelle Osnabrück unterstützt die Gründung einer neuen digitalen Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Ängsten und Depressionen. Junge Frauen und Männer, die sich in einer Gruppe Gleichgesinnter austauschen und unterstützen möchten, sind hierzu eingeladen. Nähere Informationen per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Menschen mit schweren Depressionen können sich früher gegen Corona impfen lassen
Menschen mit schweren Depressionen sind in der Reihenfolge der Impfungen gegen das Coronavirus weiter nach vorne gerückt. Sie gehören nun zur zweiten Priorisierungs-Stufe. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums.
Frag den Experten: Was bedeutet ein Jahr Pandemie für Menschen mit Depression?
Die Corona-Pandemie sorgt nun schon seit einem Jahr für massive Einschränkungen. Was bedeutet das für Menschen mit Depression?
Einschätzungen vom Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Prof. Ulrich Hegerl.
Über Depression reden
Ein interaktives Film- und Medienprojekt über Depression
Depression hat viele Gesichter. Jeder erlebt die Erkrankung und den Umgang mit Depression anders. Wie hast du deine Depression erlebt? Was hat dir geholfen? Oder bist du Angehöriger von einem Menschen, der eine Depression hat?
Bündnis gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück gegründet
Über Depressionen spricht man nicht – auch in der Zeit nach den Erfahrungen rund um die Erkrankung und den Suizid des Nationaltorhüters Robert Enke. Um Betroffenen schnell und unkompliziert zu helfen, hat sich deshalb unter dem Dach der Stiftung Deutsche Depressionshilfe das Regionale Bündnis gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück e.V. gegründet. Das Netzwerk besteht aus Institutionen aus allen relevanten Bereichen der psychosozialen Versorgung, Interessierten und Betroffenen.